Fechtjugend Schleswig-Holsteins zu Gast in Itzehoe

Am 11./12. März kürten die Fechterinnen und Fechter Schleswig-Holsteins in den Altersklassen U11, U13, U15 und U17 aller drei Waffen ihre Landesmeister in Itzehoe. Die Halle war an beiden Tagen gut mit den aktiven Fechtern, Betreuern, Kampfrichtern, Eltern und anderweitig Interessierten gefüllt. Insgesamt standen 100 Fechter in den 24 Wettbewerben auf 10 Planches, um den Titel des Landesmeisters bzw. der Landesmeisterin zu erfechten.

Nach Vor- und Zwischenrunde wurden in der anschließenden Direktausscheidung die Plätze ausgefochten und der Landesmeister ermittelt. Die Titelträger kamen aus 9 verschiedenen Vereinen. Die erfolgreichsten Titelsammler kamen vom FC Lütjensee, die im Säbel 6 Titel für ihren Verein mit nach Hause nehmen konnten. Im Florett gingen die meisten Titel an den HFC Lübeck (4 Titel), dicht gefolgt vom Kieler MTV (3 Titel) und dem VfL Pinneberg (2 Titel). Im Degen verteilten sich die Titel insgesamt auf mehr Vereine. Am erfolgreichsten waren hier die Fechter vom Elmshorner MTV (3 Titel). Dahinter folgten die FG Südholstein (2 Titel) sowie die FG Segeberg, der SC Itzehoe und der 1. SC Norderstedt mit je einem Titel. Drei Fechter konnten jeweils zwei Titel holen. Julie Großmann (HFCL) wurde Landesmeisterin Florett U15 und U17, Mads Breede (KMTV) wurde Landesmeister Florett und Säbel U11 und Anastasia Winternheimer (FCL) wurde Landesmeisterin Säbel U13 und U15. Weitere Ergebnisse: https://fencing.ophardt.online/de/search/results/24808.

In Ermangelung an Teilnehmern gab es leider nur im Florett in der AK U17 noch einen Mannschaftskampf. Hier traten die Lübecker Damen gegen ihre Herren an, die am Anfang echte Schwierigkeiten hatten mit den Angriffen der Damen zu Recht zu kommen, am Ende das Gefecht aber doch mit 45:37 gewinnen konnten.

Als nächstes Highlight stehen jetzt zum Saisonende die Deutschen Meisterschaften in den jeweiligen Altersklassen an, wofür wir allen FBSH-Starten die Daumen drücken, unseren Verband erfolgreich zu repräsentieren.

Wir gratulieren allen Titelträgern und Podestplatzierten, und hoffen, dass wir im nächsten Jahr ein noch größeres Teilnehmerfeld bei uns begrüßen dürfen. Weiterhin bedanken wir uns bei allen Kampfrichtern, Betreuern und Helfern, ohne die die Durchführung eines solchen Events nicht möglich wäre.

