04893-158711
fbsh@fechtergilde-sh.de

Turnierberichte aus Lütjensee

Turnierberichte aus Lütjensee

Adler-Cup im Säbel in Bielefeld am 05.03.2023

Der Adler-Cup ist mittlerweile für Timo Caspar Weide ein Heimspiel, da er nun schon häufiger mal an Turnieren dort teilgenommen hat. Und so traf man auch wieder auf die altbekannten Gesichter und Fechtfreunde.

Da es sich um ein Qualifikationsspiel-Turnier in NRW handelt, war das Starterfeld auch gut besucht.

In der Vorrunde konnte sich Timo so gut behaupten, dass er ein Freilos für die nächste Runde erhielt. In der darauf folgenden Direktausscheidung unterlag er seinem Gegner jedoch und konnte sich schließlich über eine sehr guten 9. Platz in Bielefeld freuen!

Norddeutsche Veteranenmeisterschaft im Florett in Hannover am 05.03.2023

In Vorbereitung auf die Deutschen Veteranenmeisterschaften in Regensburg im April belegte Michael Odinius im Florett bei den Norddeutschen Veteranenmeisterschaften am 05.03 in Hannover den 5. Platz in der Altersklasse 60+. 

Trotz guter Leistung musste er gegen eine starke Konkurrenz 4 Gefechte mit 4:5 Treffern abgeben. Dies sei ärgerlich habe aber wichtige Erkenntnisse erbracht, so der Sportler.

Außerdem ist doch jedes Turnier mit einem Treffen von Freunden verbunden….

In Vorbereitung auf die Deutschen Veteranenmeisterschaften in Regensburg im April belegte Michael Odinius im Florett bei den Norddeutschen Veteranenmeisterschaften am 05.03 in Hannover den 5. Platz in der Altersklasse 60+. 

Norddeutsche Veteranenmeisterschaft im Florett in Hannover am 05.03.2023

Trotz guter Leistung musste er gegen eine starke Konkurrenz 4 Gefechte mit 4:5 Treffern abgeben. Dies sei ärgerlich habe aber wichtige Erkenntnisse erbracht, so der Sportler.

Außerdem ist doch jedes Turnier mit einem Treffen von Freunden verbunden….

Friesen-Tunier im Florett in Bremen 18.02.2023

Am 18.02.2023 fuhren Lars-Peter Beu, Thomas Haverkamp und Michael Odinius zum Friesen-Turnier der Senioren nach Bremen.

Im sogenannten Marathonmodus hieß es „alle gegen alle“, alt gegen jung, denn startberechtigt waren bei den Senioren auch schon 16jährige! 

Nach zweiundzwanzig Gefechten konnte Michael den 7. Platz, Thomas den 8. Platz und Lars-Peter den 9. Platz für sich klar machen und damit wieder einmal zeigen, wie gut die Ausbildung nicht nur im Säbel, sondern auch im Florett für die Erwachsenen in Lütjensee ist.

4. Eislinger Veteranen Turnier im Florett 11.02.2023

Mit 5 Siegen in 7 Gefechten, auch gegen die späteren Erst- und Zweitplazierten startete Michael Odinius gut ins Turnier, schied dann jedoch beim erneuten Aufeinandertreffen gegen Michael Brederow, der am Ende des Turniers dann Zweiter wurde, im KO aus und belegte den 6. Platz.

1. Lübecker Säbel-Cup und die Holstentor-Klinge

Am 04.02.2023 fuhren elf Säbel-Fechter des Fechtclub Lütjensees zum ersten Säbel-Cup nach Lübeck und zwei Florett-Fechter am selben Tag ebenfalls nach Lübeck zur Holstentor-Klinge.

Am frühen Mittag ging es mit den Senioren im Florett los. Lars Beu und Michael Odinius kämpften sich durch ein recht großes Teilnehmerfeld. Am Ende konnte sich Lars Beu über den 18. Platz und Michael Odinius über den 30. Platz freuen.

Bei den Junioren im Säbel-Cup lief es auch nicht schlecht. Am Nachmittag ging es dann auch bei Ihnen los. Auch unsere neuen Fechter, die gerade erst die Turnierreifeprüfung abgelegt hatten, sind mit viel Mut angetreten, der schließlich belohnt wurde.

Emil Marsian:                         1. Platz Herren U9
Oliver Schmidt:                      1. Platz Herren U11
Anastasia Winternheimer:    1. Platz Damen U13
Marten Steffen:                      1. Platz Herren U13
Maxim Krogmann:                 3. Platz Herren U13
Timo Weide:                           3. Platz Herren U15
Freyja Hümme:                       1. Platz Damen U17
Carla Thies:                         3. Platz Damen U17
Nils Roos:                                3. Platz Herren U17
Flynn Beu:                               5. Platz Herren U17
Paul Hütker:                            6. Platz Herren U17

Am Ende waren alle sehr geschafft aber überglücklich über die Erfolge! 

Medaillen-Regen beim Herrenhäuser Schwert in Hannover am 29.01.2023!

Für einige Fechter war es ein wichtiges Ranglisten-Turnier für andere einfach ein großer Spaß. Und so traf man auch auf einige bekannte Gesichter aus Oelde, Hannover, Mühlheim an der Ruhr, Kiel, Wilhelmshaven, Hildesheim und Hamburg.

Nach einem zum Teil sehr langen Tag, denn auf Freyja und Nils warteten nach dem Juniorenturnier vormittags noch die Senioren am Nachmittag, konnten unsere Fechter mit einigen Medaillen nach Hause fahren:

Anastasia Winternheimer:     1. Platz Damen Säbel U13
Joshua Zeiß:                           1. Platz Herren Säbel U13
Marten Steffen:                      2. Platz Herren Säbel U13
Joshua Zaiß:                          1. Platz Herren Säbel U15
Freyja Hümme:                      1. Platz Damen Säbel U17
Nils Roos:                               1. Platz Herren Säbel U17
Freyja Hümme:                      1. Platz Damen Säbel U20
Nils Roos:                               1. Platz Herren Säbel U20
Freyja Hümme:                      3. Platz Damen Säbel Senioren
Nils Roos:                               3. Platz Herren Säbel Senioren

Voller Stolz trugen unsere Fechter die diversen Medaillen nach Hause!

2. Platz bei den offenen Hamburger Mannschaftsmeisterschaften Herren Säbel Senioren 22.01.2023

Endlich war es wieder einmal soweit und der Fechtclub Lütjensee konnte nach langer Zeit eine eigene Mannschaft stellen, so dass Thore Krüss, Leo Remstedt und Nils Roos sich auf den Weg nach Hamburg machten.

Für Nils war es das erste Team-Gefecht und mit seinen gerade 16 Jahren immer wieder spannend bei den Senioren, die mit einigen Jahren Fechterfahrung aufwarten, mitzukämpfen.

Nach einigen schönen Gefechten konnten die drei den 2. Platz der Meisterschaft für sich beanspruchen und mit einer schönen Medaille nach Hause fahren.

Erfolgreich beim Bonner Säbel am 14.01./15.01.2023

Knapp 500 km machten sich Nils Roos (U17) und Timo Weide (U15) auf den Weg nach Bonn ins Olympische Fechtzentrum.

Wie immer wurden die beiden wieder herzlich vom Bonner Verein begrüßt, immerhin sind die beiden nun schon das dritte Jahr in Folge in Bonn.

Ebenso ist es immer wieder schön, die anderen Fechter aus den Säbel-Hochburgen wiederzutreffen.

Sowohl Nils als auch Timo kämpften sich mit viel Einsatz durch die Vorrunde. Auf diese folgten dann die Direktausscheidungen, von denen sie ebenfalls einige für sich entscheiden konnten.

Glücklich, aber „abgekämpft“ konnten beide eine Medaille für sich erkämpfen.

Wir gratulieren Timo in der U15 zum 6. Platz und Nils in der U17 zum 8. Platz!

Gleich 7 x erfolgreich bei der Fechtreifeprüfung in Lübeck

Am 08.01.2023 fuhren sieben Nachwuchstalente des Fechtclubs Lütjensee nach Lübeck, um zusammen mit weiteren jugendlichen und erwachsenen Anwärter aus Lübeck und Kiel ihre Turnierreifeprüfung im Florett- uns Säbelfechten zu absolvieren. Sie stellten sich den umfangreichen Anforderungen, die der Deutsche Fechterbund für alle Landesverbände und Vereine in Deutschland vorschreibt.

Es gibt nur wenige Sportarten, bei denen der Weg zur Wettkampfreife eine umfangreiche Prüfung voraussetzt. 

Sie besteht aus drei Teilen: einem theoretischen, in dem die jungen Fechter/innen ihre Kenntnisse über die wichtigsten technischen Grundelemente, Fachbegriffe und das teils Regelwerk nachweisen müssen. In Teil II werden die fechtspezifische Beinarbeit und die wesentlichen Offensiv- und Defensivaktionen in Partnerarbeit demonstriert. Während in diesem Teil sehr viel Wert auf die präzise Ausführung der komplexen Bewegungsabläufe gelegt wird, müssen die Anwärter/innen in dem III. Prüfungsabschnitt in einem Gefecht mit elektrischer Trefferanzeige ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, die erlernten Aktionen auch umzusetzen.

Trotz großer Aufregung haben alle die Prüfung bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenem Fechtreifeprüfung: 

Paul Hütker, Lotta Jung, Nicholas Krogmann, Maxim Krogmann, Emil Marsian, Oliver Schmidt und Carla Thies.  

Alle sind nun offiziell berechtigt, auf nationalen und internationalen Turnieren ihrer Altersklassen anzutreten und den Fechtclub Lütjensee in der Welt zu vertreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert