04893-158711
fbsh@fechtergilde-sh.de

Winter bei HFCL

Winter bei HFCL

Volles Haus beim Lübecker Winterlehrgang

Am ersten Januarwochenende war Lübeck das Ziel zahlreicher Florett- und Säbelfechter. HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen hatte, zusammen mit Trainer Sergej Kentesh und Henrik Fey, mit dem Winterlehrgang über 3 Tage wieder ein umfangreiches Fechttraining für Anfänger und Fortgeschrittene in der Lübecker Burgfeldhalle angeboten. Aus Hamburg, Lütjensee, Ratzeburg, Bremen, Kiel, Winsen und natürlich Lübeck reisten rund 60 Fechter zum Lehrgang an. An allen Tagen wurde fleißig trainiert, Kondition und Kraft verbessert, an Taktik und Technik gefeilt und beim Wettkampffechten Gelerntes umgesetzt. 

Tim Bardenhagen, ein FIE A Kampfrichter (höchste Kampfrichterstufe), unterrichtete als Gastdozent am Sonntag parallel 12 Interessierte in einem speziellen Florett-Kampfrichterlehrgang.
Am Sonntagabend stellten sich zum Abschluß noch 14 Fechter der Turnierreifeprüfung. Nach drei Stunden Theorie- und Praxisprüfung hielten alle ihren nagelneuen Fechtpass in der Hand. Herzlichen Glückwunsch !

Drei dritte Plätze in Eislingen

Beim Eislinger Veteranen Ranglistenturnier am 11. Februar konnten die aktiven Turnier-Veteranen vom HFCL gleich 3 Pokale mit nach Lübeck nehmen. 
Hilke Kollmetz errang bei den Säbel-Damen V50 Platz 3. Hans Martin Raeker holte Bronze im Herren-Florett V50, Hans-Georg Brinkmann bei V60.
Herzlichen Glückwunsch !

HFCL-Nachwuchsfechterinnen zeigen ihr Können in Halle

Der Internationale König-Pokal am 11. Und 12. Februar 2023 in Halle/Saale bot mit seiner ansprechenden Teilnehmerzahl wieder eine gute Vorbereitung auf die kommenden Deutschen Meisterschaften. Diese Möglichkeit nutzten Julie Großmann, Emma Schmüser und Antonia Scheel vom HFCL. Am Samstag stellten sich Julie und Antonia der U15-Konkurrenz mit 56 Fechterinnen. Beide gingen mit jeweils 2 gewonnenen Vorrundengefechten in die erste KO-Runde. Julie gewann hier, mußte das 2. Gefecht im 32er Tableau jedoch abgeben und errang Platz 32 in der Gesamtwertung. Antonia verlor ihr erstes Gefecht und schied mit Platz 40 aus.
Sonntag trat Julie bei den Damen U17 (36 Starter) an. Nach drei gewonnenen Vorrundengefechten, einem Freilos und gewonnenem ersten KO-Gefecht schied sie gegen die U15-Vortagsgewinnerin aus und freute sich über Platz 12. Emma gewann ein Vorrundengefecht, Platz 34 reichte jedoch nicht zum Weiterkommen.

Antonia konnte im U13-Wettbewerb mit 29 Fechterinnen 4 Gefechte in der Vorrunde für sich entscheiden. Nach einem Freilos verlor sie ihr Achtelfinalgefecht und sicherte sich den 9. Platz.

Trainerin Friederike Janshen freute sich mit den Mädels über den Erfolg.

HFCL-Herrenteam zieht in Runde 4 des Deutschlandpokal 2022/23 ein

Das Herren-Florettteam des ETV Hamburg mit Olaf Ziebell, Karl Becher und Markus Vossenberg war am 16. Februar zu Gast in der Lübecker Burgfeldhalle, um die dritte Runde im Deutschlandpokal gegen das Team des HFCL, bestehend aus Hans-Martin Raeker, Mathias Burchardt, Henrik Fey und Jannis König, zu bestreiten. Es ging spannend los, bald setzte sich die Heimmannschaft jedoch deutlich ab und übernahm die Führung bis zum Endstand von 42:27.

Als Gegner in Runde vier wartet die Mannschaft des VfW Oberalster.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert